Die Arbeit hinter den Kulissen
Organisation, Planung und Teamspirit – die Säulen des Kinderprogramms
In diesem Workshop dreht sich alles um die Grundlagen eines erfolgreichen Kinderprogramms: eine zuverlässige Organisation, die entlastet und die Zusammenarbeit erleichtert, sowie ein gut eingespieltes Team, das gerne zusammenarbeitet.
Zunächst analysieren wir den aktuellen Stand: Wie ist das Team derzeit in den Bereichen Verwaltung, Planung und Zusammenarbeit aufgestellt? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Welche Möglichkeiten gibt es, die Organisation weiterzuentwickeln, um mehr Zeit für Kreativität und die Arbeit mit den Kindern zu gewinnen? Was braucht das Team, um gut und entspannt zusammenzuarbeiten? Wie lässt sich ein positives Teamgefühl entwickeln, sodass alle Freude an der Arbeit haben?
Inhalte
- Organisation und Logistik: Wie könnt ihr euren Alltag erleichtern? Bestandsaufnahme und Optimierungspotenziale.
- Dienstpläne, Ordnung, Aufbewahrung und Reinigung: Welche Prozesse und Strukturen sind hilfreich?
- Programmstruktur: Wie plant ihr eure Wochenpläne, Infowesen und Dokumentationen effizient?
- Feedback und Auswertung: Wie wertet ihr eure Angebote aus, um durch Feedback kontinuierlich besser zu werden?
- Teamdynamik: Was solltet ihr in Bezug auf euer Kinderbetreuungs-Team beachten? Gestaltung von Teamsitzungen, Mitarbeitenden-Gesprächen, Rollen- und Aufgabenverteilung sowie interne Kommunikation.
- Instrumente und Methoden: Nutzung von Teamformaten, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Feedback zur Erleichterung der Arbeit.
- Praxistransfer: Erstellung von Aktionsplänen und Aufgabenverteilung.
- Rückschau und Ausblick: Reflexion des Gelernten, Feedback und zukünftige Schritte.
Format:
- Online oder in Präsenz: Flexibel und an die Bedürfnisse angepasst.
Referentin:
- Kirsten Harms, Familientourismus-Expertin und Autorin des Buches „Familienreisen“, UVK Verlag 2025
